Warum hatte der Wecker nicht geklingelt? Oder vielleicht war es so und ich hatte es gedöst, bis mich das eindringende Schimmern des Sonnenscheins gezwungen hatte, meine Augen zu öffnen. Ich dusche schnell, mache mein Frühstück und ziehe mich für den Tag an. Mein Taxifahrer hupt schon seit geraumer Zeit vor der Wohnung. Noch fünf Minuten Verspätung, und er könnte mich einer Rikscha ausliefern. Ich schnappe mir hastig meine Ordner und stürze hinaus, trauere um das Wochenende, das mit einem Trödeln kam und in Eile wieder ging.
Nachdem ich Hitze und Verkehr getrotzt habe, erreiche ich mein Büro. Während ich es mir bequem mache, kommt der Peon mit einem Glas kaltem Wasser herein. Ich schlucke es hinunter und blättere durch einen Stapel der Akten des Tages. Ich merke, dass er verweilt. Ich frage ihn, ob er etwas möchte. Mit auf den Boden gerichteten Augen erzählt er mir, dass er ein paar Tage frei braucht, um an der Hochzeit seiner Enkelin teilzunehmen. Ich gratuliere ihm und genehmige seinen Urlaub. Sein Gesicht leuchtet auf. Er beginnt zu erzählen, wie es aufgrund ihrer Hautfarbe immer schwieriger wurde, eine passende Partnerin für seine Enkelin zu finden. Mit Gottes Gnade, sagt er, hätten sie einen Bräutigam in ihrer Gemeinde finden können, der bereit war, das Mädchen ohne Mitgift zu „akzeptieren“. Dies sei jedoch bei seinem Enkel nicht der Fall gewesen. Ein Strom von Tränen macht seine Augenlider schwer. Sein Enkel, sagt er, habe sich in ein Brahmanen-Mädchen verliebt, „obwohl“ er ein Dalit ist. Die Ehe kam offensichtlich nicht zustande, aber sein Enkel saß derzeit in einem Gefängnis, weil die Eltern des Mädchens eine Scheinklage gegen ihn eingereicht hatten.
Als ich ihn von seinen Schwierigkeiten erzählen höre, kann ich nicht anders, als mich von der Hautfarbe und Kaste zu ersticken, die mir durch den Unfall meiner Geburt auf natürliche Weise verliehen wurden. Bis zu diesem Moment war mir nicht klar, dass meine Hautfarbe und mein Nachname tatsächlich ein Privileg waren, das dafür gesorgt hatte, dass der größte Teil meines Lebens eine Brutstätte erfüllter Wünsche war.
Der Abend bricht herein und ich mache mich auf den Weg aus dem Büro. Der Taxifahrer hat Verspätung. Da erregt ein kleiner Junge, nicht älter als sechzehn, meine Aufmerksamkeit. Er sitzt mit einer Schüssel in der Hand auf dem Bürgersteig und hat ein sichtlich von Elephantiasis geplagtes Bein vor sich ausgestreckt. Ich wühle in meiner Tasche nach ein oder zwei Münzen und finde zufällig einen Haufen. Ich gehe auf ihn zu und lasse sie in seine Schüssel fallen. Er sieht mich an und murmelt ein leises „Danke“. Sein Gebrauch der englischen Sprache überrascht mich. Ich setze mich neben ihn und frage ihn, ob er zur Schule geht. Sofort bricht er in ein Lächeln aus und schüttelt verneinend den Kopf. Er erzählt mir, dass sein Vater Tagelöhner ist. Er ist der älteste von drei Brüdern und muss daher Geld verdienen, um seine Familie zu ernähren. Im Idealfall, sagt er, hätte er sich einen Job gewünscht, aber seine „Krankheit“ lässt ihn nicht viel herumlaufen. Er selbst war noch nie in einer Schule, aber das Geld, das er auf dem Bürgersteig sammelt, hilft, die Schulgebühr für seine Brüder zu bezahlen. Es ist nicht genug, aber es reicht. Von seinen Geschwistern hat er grundlegende englische Begrüßungen gelernt.
Das Gefühl, erstickt zu werden, kehrt zu mir zurück. Ich hätte nie gedacht, dass mein Haus, meine Ausbildung und sogar mein Essen viel mehr als das Nötigste sind. Auch sie waren ein Privileg, das mir wiederum durch den Zufall meiner Geburt zuteil wurde. Die monetären Leistungen meiner Eltern hatten ihre Klasse bestimmt und mich dadurch zu einem Hauptnutznießer dieses Anspruchs gemacht.
Als ich nach Hause komme, sehe ich, dass meine Mutter aus unserer Heimatstadt eingeflogen ist. Sie umarmt mich und fragt sofort, was ich essen möchte. Ich sage ihr, sie soll sich ausruhen und mich stattdessen kochen lassen. Sie weist ab und besteht darauf. Und dann trifft es mich wieder. Das macht sie schon ewig. Ich erinnere mich, dass sie schon als Kind den Haushalt mit geschäftsmäßiger Effizienz geführt hat. Es gab Zeiten, da gingen wir alle raus und kamen müde nach Hause. Während ich und mein Vater faulenzten, fanden sie und meine Schwester den Weg in die Küche und kochten für uns alle, ungeachtet ihrer Erschöpfung. Ich nahm an, dass es ihre Pflicht oder genauer gesagt ihre Verantwortung war. Was ich nicht wusste, war, dass es nichts als mein Privileg war, das aufgrund meines Geschlechts entstanden war – wieder einmal ein Zufall der Geburt, durch den ich die Früchte der Arbeit anderer genießen durfte.
In dieser Nacht, wenn die Uhr acht schlägt, wache ich wirklich mit einem Ruck auf.